Ask Proxima W2100 Projector User Manual


 
28
Menü „Grundbild“
Um die folgenden Einstellungen zu ändern, drücken Sie auf Select, ändern Sie mit
den Pfeiltasten die Werte, und drücken Sie dann auf Select, um die Änderungen zu
bestätigen.
Helligkeit: Ändert die Intensität des Bildes.
Kontrast: Hiermit können Sie die Stärke des Unterschieds zwischen den hellen
und dunklen Teilen des Bildes einstellen und die Menge an Schwarz und Weiß im
Bild ändern.
Schärfe: (Nur für Videoquellen) Ändert die Schärfe der Ränder eines Videobildes.
Wählen Sie eine Schärfeeinstellung aus.
Farbe: Stellt ein Videobild von Schwarz und Weiß bis zu voll gesättigten Farben
ein. Die Farbeinstellung wird nur für Videoquellen übernommen.
Farbton: Passen Sie hiermit das Verhältnis von roter und grüner Farbe in NTSC-
Videobildern ein. Die Farbtoneinstellung wird nur für NTSC-Videoquellen
übernommen.
Längenverhältnis: Das Längenverhältnis ist das Verhältnis von Bildbreite zu
Bildhöhe. TV-Bildschirme haben in der Regel das Verhältnis 4:3. HDTV und die
meisten DVDs verwenden 16:9. Die Standardeinstellung ist 4:3.
Wählen Sie „Auto“, um den Projektor das Längenverhältnis auswählen zu lassen.
Wählen Sie „Gebürtig“, um die unveränderte Eingabe ohne Größenänderung durch
den Projektor anzuzeigen.
Wählen Sie 16:9, um erweiterte Breitbild-DVDs anzusehen.
Weitere Informationen zum Längenverhältnis finden Sie auf Seite 12.
Vorein. übern...: Es gibt Voreinstellungen, mit denen der Projektor für die
Anzeige von Computerpräsentationen und Videobildern unter bestimmten
Bedingungen optimiert werden kann.
Voreinstellungen können auch vom Anwender selbst definiert werden. Um eine
Voreinstellung zu erstellen, passen Sie das Bild an, und wählen Sie „Ben. Speich.“
im Menü „Voreinstellungen“. Sie können diese Voreinstellung dann in Zukunf
wieder aufrufen, indem Sie „Ben. Speich.“ auswählen.
Trapezkorrektur: Passen Sie hiermit das Bild vertikal an und machen es
rechteckig. Sie können die Trapezkorrektur auch über das Bedienfeld anpassen.
Menü „Grundbild“
Längenverhältnis
Trapezkorrektur erhöhen
Trapezkorrektur verringern