![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/f/e1/fe160ec1-b866-4299-b86f-84a7578c3f87/fe160ec1-b866-4299-b86f-84a7578c3f87-bg39.png)
55
Manuelle Konfiguration des Routers
Manuelle Konfiguration des Routers
55
Manuelle Konfiguration des Routers
Kapitel
2
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Virtuelle Server
Mit der Funktion “Virtual Servers” (Virtuelle Server) können Sie externe Anrufe (aus
dem Internet) von Diensten wie Webserver (Port 80), FTP-Server (Port 21) oder anderen
Anwendungen über Ihren Router in Ihr internes Netzwerk umleiten. Da Ihre internen
Computer durch eine Firewall geschützt sind, kann auf diese aus dem Internet nicht
zugegriffen werden, weil sie dort nicht „sichtbar” sind. Wenn Sie die virtuelle Serverfunktion
für eine bestimmte Anwendung einstellen müssen, sollten Sie Kontakt zum Hersteller des
Programms aufnehmen, um dort zu erfahren, welche Port-Einstellungen Sie vornehmen
müssen. Sie
können die Port-Informationen manuell in den Router eingeben.
Auswählen einer Anwendung
Aus einer Liste können Sie gängige Anwendungen auswählen. Klicken
Sie auf “Select a Service” (Service wählen) und wählen Sie dann Ihre
Anwendung aus der Drop-Down-Liste. Die Einstellungen werden in die
angegebene Zeile übertragen. Klicken Sie auf „Apply Changes” (Änderungen
übernehmen), um die Einstellungen für diese Anwendung zu sichern.
Manuelle Eingabe von Einstellungen in den virtuellen Server
Klicken Sie zur manuellen Eingabe der Einstellungen auf “Custom Server”
(Benutzerdefinierter Server) und geben Sie den Namen Ihres Servers ein. Geben
Sie die IP-Adresse des Servers in das Feld für den internen Computer ein
und dann die/den Port(s), die freigegeben werden müssen. Wählen Sie dann
den Protokolltyp (TCP oder UDP) und klicken Sie auf „Add” (Hinzufügen).
Das Öffnen von Ports in Ihrer Firewall kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Das Aktivieren und Deaktivieren von Einstellungen geht schnell von
der Hand. Daher sollten Sie die Einstellungen deaktivieren, wenn Sie
eine bestimmte Anwendung momentan nicht verwenden.