ViewSonic PJ358W Projector User Manual


 
PJ359WViewSonic
56
Fehlersuche
Fehlersuche
Wenn anormale Zustände auftreten, beenden Sie den Betrieb des Projektors sofort.
Wenn andernfalls ein Problem mit dem Projektor auftritt, gehen Sie zunächst die folgenden
Prüfpunkte durch und führen die vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen aus, bevor Sie das Gerät
zur Reparatur einreichen.
Wenn sich dadurch das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder die Kundendienstvertretung. Dort erfahren Sie, ob die Garantiebedingungen erfüllt sind.
Verwandte Meldungen
Wenn bestimmte Meldungen erscheinen, prüfen Sie diese und verfahren anhand
der folgenden Tabelle. Obwohl diese Meldungen automatisch nach einigen
Minuten verschwinden, erscheinen Sie erneut bei jedem Einschalten.
Meldung Beschreibung
Es ist kein Eingangssignal vorhanden.
Überprüfen Sie die Verbindung mit der Signalquelle und
deren Status.
Die horizontale oder vertikale Frequenz des eingespeisten
Signals liegt außerhalb des festgelegten Bereichs.
Überprüfen Sie die technischen Angaben für dieses Gerät
oder die Signalquelle.
Ein ungeeignetes Signal wird ausgegeben.
Überprüfen Sie die technischen Angaben für dieses Gerät
oder die Signalquelle.
Die Temperatur im Inneren des Geräts steigt.
Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es ungefähr 20
Minuten abkühlen.Schalten Sie das Gerät erst wieder ein,
wenn Sie die folgenden Punkte überprüft haben.
I
st die Belüftungsöffnung blockiert?
Ist der Luftlter verschmutzt?
Übersteigt die Umgebungstemperatur 35°C?
Wenn die gleiche Anzeige nach dem Vorgang erscheint, stellen Sie bitte
HOCH bei GEBL. GESCH. im Gegenstand SERVICE des Menüs OPT. ein
Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen des Luftlters.
Schalten Sie das Gerät sofort ab und wechseln Sie den
Luftlter, wie im Kapitel „Der Luftlter“ des Handbuches
beschrieben. Setzen Sie unbedingt, nachdem Sie den Filter
ausgetauscht haben, den Betriebsstundenzähler des Filters
zurück (
54).
WARNUNG
Verwenden Sie den Projektor nie, wenn anormale Zustände wie Austreten
von Rauch, merkwürdige Gerüche, zu starkes Betriebsgeräusch, schadhafte Gehäuse, Bauteile oder
Kabel, Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern usw. auftreten. In diesem Fall muss sofort
der Netzstecker von der Steckdose abgezogen werden. Wenn sichergestellt ist, dass kein Rauch oder
Geruch mehr austritt, den Fachhändler oder die Kundendienstvertretung benachrichtigen.