
Wichtige Hinweise
3DEUTSCH
ten Mantelstromfilter zwischen die ankommende Antennen-
leitung und den Antenneneingang am Bildschirm schalten.
DieMantelstromfilterwerdeninFormeines kleinenZwischen-
steckers im Fachhandel angeboten.
Wenn Ihr LCD/Plasma-TV mit einer Außenantenne verbun-
den ist, muss dieser zum Schutz gegen Stromschläge und
statischeAufladungengeerdetsein.Die Erdungmuß den gel-
tenden Vorschriften entsprechen.
BeiderNutzungalsPC-Bildschirmempfehlenwir ausergono-
mischen Gründen, die Verwendung von roten und blauen
Schriften oder Symbolen auf dunklen Hintergründen zu ver -
meiden.Eine derartige Darstellung verursachtwegen des ge -
ringen Kontrastes eine schlechte Lesbarkeit und ermüdet
frühzeitig die Augen. Verwenden Sie daher bitte möglichst
kontrastreiche Darstellungen, z.B. schwarze Schrift auf wei -
ßem Hintergrund.
Um Augenschmerzen zu vermeiden und den optimalen Be -
trachtungsabstandzu erhalten,solltedie Entfernung zumGe-
rät das fünf- bis sechsfache der Bildschirmdiagonale betra-
gen. In ihrem Fernsehzimmer sollte es so hell sein, dass man
auchlesenkönnte.BeizuvielHelligkeitverlierensichdieKon-
traste. Zu wenig Licht strapaziert die Augen durch den Hell-
Dunkel-Wechsel auf dem Bildschirm.
Entsorgung und Recycling
Dieses Gerät wurde weitestgehend aus Materialien herge-
stellt,dieumweltschonendentsorgtundeinemfachgerechten
Recycling zugeführtwerdenkönnen. Nach seinemGebrauch
wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederver-
wendung oder wertstofflichen Verwertung zuzuführen,soweit
es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestim-
mungsgemäßen Gebrauch entspricht.Nicht verwertbare Ge-
räteteile werden sachgemäß entsorgt.
Das Gerätdarfnicht mitdemSiedlungsabfall(Haus-
müll) entsorgt werden. Dieses Gerät ist entspre -
chenddereuropäischenRichtlinie2002/96/EGüber
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (waste electrical
andelectronicequipment-WEEE)gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen füreine EU-weitgül-
tige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
FürdieRückgabeIhresAltgerätsnutzenSiebittedie
Ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und
Sammelsysteme. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie unter www.fujitsu-siemens.com/recycling.
Reinigung
BevorSiemitderReinigungbeginnen,schaltenSie dasGerät
aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigung des Bildschirmes
FürdieReinigungdes BildschirmesverwendenSieeinmildes
Reinigungsmittel in Verbindung mit einem weichen Tuch.
Das Reinigungsmittel darf keine Ketone (z.B. Azeton) oder
Ethylalkohol enthalten.
Benutzen Sie keine Scheuermittel!
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie für die Reinigung des Gehäuses keine chemi-
schenLösung-undReinigungsmittel,dasonstdieOberfläche
des Gerätes beschädigt werden könnte.
Wenn Sie die Gehäuseoberflächemiteinemnassen Tuchrei-
nigen, können Wassertropfen in das Gerät gelangen, was zu
Funktionsstörungen führt.
Zum Reinigen der Belüftungsöffnungen benutzen Sie einen
Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz.
Konformität
Der vorliegende Bildschirmist ein LCD/Plasma-TV Gerätund
entspricht den folgenden Richtlinien und Normen der
Europäischen Union:
D 89/336/ECCE vom 3. Mai 1989 mit anschließenden Modi-
fikationen (Direktive 92/31/ECCE vom April 1992 und Di-
rektive 93/68/ECCE vom 22. Juli 1993)
D 73/23/ECCE vom 19. Februar 1973 mit anschließenden
Modifikationen (Direktive 93/68/ECCE vom 22. Juli 1993)
D EN60065 (Sicherheitsanforderungen).
Die Übereinstimmung mit den Anforderungen wird durch die,
auf dem Produkt angebrachte,
Kennzeichnung zertifi-
ziert.
Der Hersteller k ann nicht für den Betrieb außerhalb der Be-
triebsbedingungen, wie in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben, haftbar gemacht werden. Zudem erlöschen hier
durch Ihre Produkthaftungs - und Gewährleistungsansprü-
che.
Bei Störungen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät beschädigt ist.
Sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn
Rauch, unangenehmer Geruch oder ungewöhnliche Geräu-
sche aus dem Gerätkommen. Verfahren Sie ebenfalls in die -
ser Weise, wenn das Gerät nach dem Einschalten oder wäh-
renddesBetriebeskeinBildmehrdarstellen kann.Versuchen
Sie nicht den Bildschirm in diesem Zustand weiter zu betrei-
ben.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst. In diesem Gerät
befinden sich keine Teile,die von Ihnen gewartet oder ausge -
wechselt werden können. Wenden Sie sich an unsere Ser-
vice-Hotline oder eine andere Fachwerkstatt.
Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien, dass die Polarität
(+ / -) mit der Markierung an der Fernbedienung überein-
stimmt.
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Die verbrauchten Batterien müssen
Sie an einer kommunalen Sammelstelle ab-
geben oder in die dafür ausgewiesenen Be -
hältern im Handel einwerfen.
Die Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen, nicht ins
Feuer werfen, nicht wiederaufladen, nicht versuchen zu öff -
nen; sie könnten auslaufen oder explodieren.
BittenehmenSieBatterienaus derFernbedienung,wenn das
Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird.
DEUTSCH
Downloaded From TV-Manual.com Manuals