![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/0/73/073c4e62-7d29-40ad-b356-e518fce95c7b/073c4e62-7d29-40ad-b356-e518fce95c7b-bg11.png)
17
Funkmikrofon SKM 300 G2
Batterien einsetzen und wechseln
Sie können das Funkmikrofon sowohl mit Batterien (Typ Mignon AA, 1,5 V)
als auch mit dem wiederaufladbaren Sennheiser Akkupack BA 2015 betrei-
ben.
̈ Schrauben Sie die Displayeinheit ᕥ in Pfeilrichtung (gegen den Uhrzei-
gersinn) vom Griff des Funkmikrofons ᕣ ab.
̈ Ziehen Sie die Displayeinheit ᕥ bis zum Anschlag heraus.
̈ Öffnen Sie die Abdeckung ƹ des Batteriefachs.
̈ Legen Sie die Batterien oder das Akkupack BA 2015 wie auf dem Batte-
riefach abgebildet ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die Polarität.
̈ Schließen Sie die Abdeckung ƹ.
̈ Schieben Sie das Batteriefach in den Griff des Funkmikrofons ein.
̈ Schrauben Sie die Displayeinheit wieder zu.
Hinweis:
Wichtige Informationen zum Laden des Akkupacks siehe „Batterien ein-
setzen und wechseln“ auf Seite 15.
Mikrofonmodul wechseln
̈ Entnehmen Sie zunächst wie oben beschrieben die Batterien bzw. das
Akkupack und lassen Sie das Funkmikrofon gleich geöffnet.
̈ Schrauben Sie den Einsprachekorb ab.
̈ Lösen Sie die Befestigungsschraube und legen Sie sie beiseite.
̈ Ziehen Sie die Kapsel wie abgebildet heraus. Bitte berühren Sie dabei
weder die Kontakte noch die Membran!
̈ Stecken Sie die andere Kapsel ein.
̈ Sichern Sie die Kapsel unbedingt wieder durch die Befestigungsschraube.
Hinweis:
Die Befestigungsschraube sichert mechanisch die Mikrofonkapsel. Fehlt
die Befestigungsschraube, kann es bei rauem Betrieb zu Fehlfunktionen
des Funkmikrofons kommen.
̈ Schrauben Sie den zum neuen Mikrofonmodul gehörenden Einsprache-
korb auf.
̈ Setzen Sie die Batterien bzw. das Akkupack ein.
̈ Schließen Sie das Gehäuse und nehmen Sie das Funkmikrofon wieder in
Betrieb.
Hinweis:
Kapsel und Einsprachekorb mit Schaumeinsatz bilden eine akustische Ein-
heit und müssen stets gemeinsam gewechselt werden. Zur einfacheren
Unterscheidung sind die Mikrofonmodule mit farbigen Ringen gekenn-
zeichnet (grün: MD 835, blau: MD 845, rot: ME 865).
´
ƹ
´»