(grammes par mètre carré) ou en kg. Certains
qui augmentent leur épaisseur. Utilisez la procédure
du papier.
choisir une des quatre positions possibles. La
maximum). La position 2, signalée par un point,
individuelles.
le réglage du levier. Essayez différents réglages pour
recherchée.
de papier. Pour plus de détails sur l’utilisation de
page 14 de ce manuel.
panneau de commande.
utile de la tête d’impression.
Einstellung der Papierstärke
Papier wird in verschiedenen Gewichten geliefert,
normalerweise ausgedrückt in g/m
2
(Gramm pro
Quadratmeter). Bei Formularen gibt es auch
Mehrfachsätze, die eine erhebliche Stärke aufweisen.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie den
Abstand zwischen Druckkopf und Druckwalze
ändern und auf die jeweilige Papierstärke einstellen.
❏ Stellen Sie den Einstellhebel auf der rechten
Seite der Druckwalze auf eine der Positionen.
Die Hebelstellung, die sich am weitesten hinten
befindet, ist die Stellung 1 (kleinster Abstand),
wohingegen die Stellung auf der
entgegengesetzten Seite, nämlich die Position 4,
den größtmöglichen Abstand darstellt. Position 2,
die durch einen Punkt gekennzeichnet ist, ist die
für Einzelblätter am besten geeignete.
Die folgende Tabelle gibt allgemeine Anhaltspunkte
für die Einstellung des Einstellhebels. Versuchen Sie
verschiedene Stellungen bis Sie herausgefunden
haben, welche die besten Druckergebnisse liefern.
Automatische Papierzufuhr
Ihr Drucker wird mit einer eingebauten
automatischen Papierzufuhr geliefert, die bis zu 55
Einzelblätter aufnehmen kann. Einzelheiten über die
Verwendung der automatischen Papierzufuhr finden
Sie auf Seite 14 dieses Handbuchs.
❏ Um Papier in den Drucker einzuziehen, drücken
Sie die PAPER-Taste des Bedienerfeldes
zweimal.
Papierart
Gewicht
pro Blatt
Stärke
Empfohlene
Stellung
Einzelblatt 52- 90 g/m
2
0,07 - 0,12 mm 2 oder 3
Endlospapier,
1-lagig
52 - 90 g/m
2
0,07 - 0,12 mm 3
Endlospapier,
2-oder 3-lagig
40 - 52 g/m
2
0,13 - 0,21 mm 4
Wichtig!
Dauernde Verwendung der falschen Stellung des
Einstellhebels für Papierstärke kann die Standzeit
des Druckkopfes erheblich verringern!
Regolazione della distanza di stampa
I vari tipi di carta sono caratterizzati da una diversa
grammatura, espressa normalmente in g/mq (grammi
al metro quadro). Alcuni tipi di moduli sono
composti da più pagine che ne fanno aumentare
notevolmente lo spessore. Eseguite la seguente
procedura per cambiare la distanza fra la testina di
stampa e il rullo e regolare la distanza in funzione
dello spessore della carta.
❏
Spostate la leva situata sul lato destro del rullo su
una delle quattro posizioni. La posizione della
leva di regolazione più vicina al lato posteriore
della stampante è la posizione numero 1 (distanza
minima), mentre quella all’estremo opposto è la
posizione numero 4 (distanza massima). La
posizione numero 2, contrassegnata con un
punto, è la più indicata per stampare su fogli
singoli.
La seguente tabella è una guida generale sulle
impostazioni della leva di regolazione. Fate alcune
prove spostandola su posizioni diverse finché non
trovate quella con cui ottenere la qualità di stampa
desiderata..
Alimentazione automatica dei fogli
La vostra stampante è dotata di un alimentatore
automatico incorporato in grado di contenere fino a
55 fogli di carta. A pagina 14 del presente manuale
troverete ulteriori dettagli sull’utilizzo
dell’alimentatore automatico di fogli singoli.
❏ Per alimentare la carta nella stampante, premete
due volte il tasto PAPER.
Tipo di carta Peso per foglio Spessore
Posizione
raccomandata
Foglio singolo da 52 a 90 g/m
2
da 0,07 a 0,12 mm 2 or 3
Modulo continuo
a 1 foglio
da 52 a 90 g/m
2
da 0,07 a 0,12 mm 3
Modulo continuo
a 2 o 3 fogli
da 40 a 52 g/m
2
da 0,13 a 0,21 mm 4
Importante!
L’utilizzo continuo della stampante con la leva di
regolazione impostata su una posizione errata può
ridurre di molto la durata della testina di stampa!