Antec Mini P180 Computer Hardware User Manual


 
14
Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und
Weiterentwicklung sichergestellt.Deshalb ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse in
einigen Details nicht genau mit den Beschreibungen in diesem Benutzerhandbuch
übereinstimmt. Dabei handelt es sich nicht um ein Problem, sondern vielmehr um eine
Verbesserung. Alle in diesem Handbuch genannten technischen Leistungsmerkmale,
Beschreibungen und Abbildungen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Mini P180 / Mini P180 White Benutzerhandbuch
Das Mini P180 ist der beste Beweis dafür, dass es nicht immer auf die Größe
ankommt. So bietet es zahlreiche Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten.
Aus diesem Grund wird es auch ohne Netzteil geliefert. Wählen Sie in jedem Fall
ein Produkt, das mit Ihrem Mainboard und dem aktuellen ATX-Standard kompatibel ist.
Die meisten ATX-Netzteile verfügen über einen Netzschalter. Stellen Sie diesen
Schalter vor dem erstmaligen Booten des PCs auf ON (I). In der Regel muss das
Netzteil nicht ausgeschaltet werden (OFF bzw. O), da dies normalerweise über die
Ein/Aus-Softfunktion des Gehäuses erfolgt. Wenn der PC abstürzt und Sie ihn nicht
über die Softtaste ausschalten können, bringen Sie den Netzschalter in die Position
OFF (O) und führen einen Neustart durch.
Vorbereitung und Aufstellung
1. Platzieren Sie das Gehäuse aufrecht auf einer ebenen Fläche, so dass die
Rückseite zu Ihnen zeigt.
2. Entfernen Sie die Rändelschrauben der rechten Seitenabdeckung. Fassen Sie
sie dann oben und unten an und schieben bzw. ziehen Sie sie nach hinten heraus.
3. Verfahren Sie ebenso mit der linken Seitenabdeckung.
Hinweis: Verwenden Sie zum Öffnen oder Anheben der Abdeckung nicht
Ihre Fingernägel.
Das Gehäuse verfügt über zwei Kammern. Die obere bietet Platz für das
Mainboard, ein externes 5,25”-Laufwerk sowie bis zu 5 Festplatten, die
untere für das Netzteil und zwei externe 5,25”-Laufwerke. Im oberen 5,25”-
Einschub, in dem Sie ein CD- oder DVD-Laufwerk bis zu einer Länge von 170
mm einbauen können, befinden sich Kabel mit markierten Steckern (USB,
PWR etc.), Schienen für 5.25”-Laufwerke, eine E/A-Platine sowie ein 5,25”-
auf-3,5”-Einschubadapter. Wenn Sie den mittleren Laufwerkkäfig entfernen,
finden Sie einen Werkzeugbeutel mit allen Schrauben, Ersatz-Silikonunterlagen
und Abstandshaltern.
Installation des Netzteils
1. Stellen Sie das Gehäuse aufrecht hin und montieren Sie das Netzteil in
das Gehäuse.
Hinweis: Welche Seite des Netzteils nach oben zeigt, ist unerheblich. Wenn
Ihr Netzteil über einen großen Lüfter verfügt, sollte sich dieser nach der Installation
oben befinden.
2. Zwischen den beiden Kammern verläuft ein Kabelkanal aus Kunststoff, durch
den Sie alle Drähte führen können.
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec.
Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte
finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke.