Belkin F5D8633-4 Network Router User Manual


 
4948
Verwenden der Webgestützten Erweiterten
Benutzeroberfläche
4948
Einstellen der Bandbreite
Über diesen Schalter stellen Sie die Bandbreite des Routers im Funknetz ein.
Es gibt verschiedene Modi:
1) 20MHz/40MHz Auto
Wenn Sie diese Einstellung verwenden, können Sie automatisch zwischen
Betrieb mit 20 MHz und 40 MHz umschalten. Dieser Modus ermöglicht den
Betrieb mit 40 MHz, um die maximale Geschwindigkeit bei N-Geräten, die
dem Entwurf des Standards 802.11n entsprechen, zu erzielen, wenn die
Umstände dies zulassen. Wenn ein älterer Access Point mit dem Standard
802.11g verwendet wird und einen angrenzenden Sekundärkanal belegt,
kehrt der Router automatisch in den Betrieb mit 20 MHz zurück, damit
die Kompatibilität gewährleistet wird. Sie sollten diesen Modus am Router
einstellen, um eine höhere Leistung zu erzielen.
2) Nur 20 MHz
Bei der Einstellung des Routers auf diesen Modus wird das Gerät mit 20
MHz betrieben. Dieser Modus ist kompatibel mit Geräten, die dem Standard
N, dem Entwurf des 802.11n-Standards und den Standards 802.11g und
802.11b entsprechen, aber beschränkt Geräte, die dem Standard N und dem
Entwurf des Standards 802.11n entsprechen, auf die Hälfte Ihrer Bandbreite.
Die Reduzierung der Bandbreite auf den Betrieb mit „Nur 20 MHz” kann
Probleme im Funknetz lösen. Dies ist der Standard-Modus für den Router.
Verwenden der Funktion „Broadcast SSID” (SSID rundsenden)
Hinweis: Diese weiterführende Funktion sollte nur von erfahrenen Benutzern
bedient werden. Aus Sicherheitsgründen können Sie festlegen, dass die
SSID Ihres Netzwerks nicht gesendet wird. Danach wird Ihr Netzwerkname
so verborgen, dass er über die Standortübersicht von anderen Computern
nicht erkannt wird. Sie stellen das Senden der SSID ab, indem Sie das
Kontrollkästchen „Broadcast SSID” (SSID rundsenden) deaktivieren und dann
auf „Apply Changes” (Änderungen übernehmen) klicken. Die Änderung wird
unmittelbar wirksam. Jeder Computer muss jetzt genau auf die SSID Ihres
Netzwerks eingestellt werden. Die SSID-Einstellung „ANY” (Beliebig) wird nicht
mehr akzeptiert. Informationen zur Vornahme dieser Änderung finden Sie in der
Dokumentation Ihres kabellosen Netzwerkadapters.
Geschützter Modus
Der Geschützte Modus garantiert den einwandfreien Betrieb von N-Geräten,
die dem Entwurf des 802.11n-Standards entsprechen, wenn 802.11g- oder
802.11b-Geräte in das Netzwerk eingebunden sind, oder wenn es viel
802.11g- oder 802.11b-Datenverkehr in Ihrer Netzwerkumgebung gibt. Wenn
Sie kabellose N-Karten und 802.11g- oder 802.11b-Karten von Belkin in Ihrem
Netzwerk verwenden, sollten Sie den Geschützten Modus aktivieren. Wenn Sie
in einer Umgebung mit sehr wenig oder keinem Datenverkehr mit Geräten der
Standards 802.11g oder 802.11b arbeiten, erreichen Sie die beste Leistung mit
dem N-Standard, wenn Sie den geschützten Modus deaktivieren. Wenn Sie in