Belkin F5D9050UK Network Card User Manual


 
3332
Fehlerbehebung
3332
Fehlerbehebung
Schritt 1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerkstatus-
Symbol im System-Tray und wählen Sie die Registerkarte „Status”.
Schritt 2 Entfernen Sie auf der Registerkarte „Status” die Markierung
beim Kontrollkästchen „Use Windows to Configure my Wireless Network”
(Windows zum Konfigurieren der Einstellungen des kabellosen Netzwerks
verwenden). Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, klicken Sie auf „OK”,
um das Fenster zu schließen.
Sie benutzen jetzt das Dienstprogramm für kabellose Netzwerke von Belkin,
um den kabellosen Adapter zu konfigurieren.
Der Adapter funktioniert nicht oder die Verbindung ist nicht stabil,
wenn der Computer über eine zweite eingebaute Netzwerkkarte verfügt
(z. B. mini PCI oder Intel
®
Centrino™).
Dieses Problem tritt auf, wenn eine integrierte kabellose Netzwerkkarte
und die kabellose Netzwerkkarte von Belkin gleichzeitig aktiviert sind, weil
Windows jetzt zwei aktive kabellose Verbindungen verwalten muss.
Sie müssen die integrierte Netzwerkkarte Ihres Computers unter
„Netzwerkadapter” im Geräte-Manager deaktivieren.
Der Adapter funktioniert nicht oder die Verbindung ist langsam, wenn
der Computer über eine eingebaute Ethernetkarte verfügt.
Dieses Problem tritt auf, wenn die Ethernetkarte und der kabellose
Adapter gleichzeitig aktiviert sind, weil Windows jetzt zwei aktive
Netzwerkverbindungen verwalten muss. Sie müssen die Ethernetkarte Ihres
Computers unter „Netzwerkadapter” im Geräte-Manager deaktivieren.
Was ist der Unterschied zwischen 802.11b, 802.11g, G+ MIMO und Pre-N?
Es gibt heutzutage vier verschiedene WLAN-Standards, die Daten bei
sehr unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten übertragen. Jede basiert
auf der jeweiligen Zuweisung für zertifizierte Netzwerkstandards. Der
gebräuchlichste WLAN-Standard, 802.11b, überträgt Daten mit 11 Mbit/s;
802.11g arbeitet mit 54 Mbit/s, G+, G+ MIMO und Pre-N arbeiten mit
108 Mbit/s. Pre-N, der Vorreiter des 802.11n-Standards, der bald auf den
Markt kommen wird, erreicht höhere Geschwindigkeiten als 802.11g und
sorgt für eine doppelt so hohe Funkabdeckung. Beachten Sie für weitere
Informationen die folgende Tabelle: