39
www.napoleongrills.com
DE
ACHTUNG! Ein Nichtbefolgen dieser Anleitung kann durch Brände oder Explosionen zu
Sachschäden und Körperverletzungen, auch zu tödlichen, führen.
Warn- und Sicherheitshinweise
• Lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch, bevor Sie den Grill in Betrieb nehmen.
• Dieser Grill darf unter keinen Umständen baulich verändert oder modiziert werden.
• Folgen Sie beim Betrieb des Grills sorgfälg allen Anweisungen für das Anzünden.
• Brenner niemals bei geschlossener Grillhaube zünden.
• Lehnen Sie sich beim Anzünden der Holzkohle nicht über den Grill.
• Die Verwendung von Benzin, Alkohol oder anderen hochentzündlichen Flüssigkeiten zum Anzünden
von Holzkohle ist nicht gestaet. Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH üssigen Grillanzünder der für
das Anzünden von Holzkohle vorgesehen ist. Sicherstellen, dass jegliche Flüssigkeit oder üssiger
Grillanzünder, die sich im Grillboden angesammelt haben, vor dem Anzünden der Holzkohle enernt /
abgelassen wird.
• Flüssiger Grillanzünder darf nicht auf heißen oder warmen Kohlen verwendet werden.
• Den Behälter nach Verwendung verschließen und während des Anzündens und Betriebs mindestens
7,6 m vom Grill enernt auewahren.
• Kinder und Hausere vom heißen Grill fernhalten, Kinder NICHT in den Unterschrank kleern lassen.
• Den Grill niemals unbeaufsichgt lassen, wenn er in Betrieb ist.
• Den Grill nicht bewegen, solange er heiß oder in Betrieb ist.
• Dieser Grill ist nicht zum Einbau in Wohnwagen/Wohnmobilen und/oder Booten vorgesehen.
• Den Grill nur im Freien an einem gut belüeten Ort lagern. Niemals in einem Gebäude, einer Garage,
einem Wintergarten, Gartenpavillion oder anderen geschlossenen Bereichen/Räumen benutzen.
• Ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien einhalten (1,5 m an allen Seiten). Zusätzlicher
Abstand ist empfehlenswert, wenn das Gerät in der Nähe von Vinyl-Verkleidungen oder großen
Fensterscheiben aufgestellt wird. Den Grill nicht auf einem brennbaren Untergrund (Balkone oder
Terrassen aus Holz und/oder anderen brennbaren Baumaterialien) verwenden.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüungslöcher des Zylinders stets frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
• Gerät niemals unter einer ungeschützten brennbaren baulichen Struktur betreiben.
• Den Grill nicht unter baulichen Strukturen, z. B. Dächer, überdachte Stellplätze, Markisen oder
Dachvorsprüngen, aufstellen oder betreiben.
• Gerät nur an einem windgeschützten Ort aufstellen. Die Kochleistung des Grills wird durch starke
Windeinwirkung beeinträchgt.
• Grillhaube während der Vorwärmzeit geschlossen halten.
• Während des Grillbetriebs muss der Asche-/Fe-Auangbehälter eingesetzt sein.
• Asche- und Fe-Auangbehälter regelmäßig reinigen, um Feansammlungen zu vermeiden, die zu
Febränden führen können.
• Die Seitenablagen nicht für die Auewahrung von Feuerzeugen, Streichhölzern oder anderen
brennbaren Materialien verwenden.
• Der Grill sollte stets auf einem ebenen Untergrund aufgestellt oder gelagert werden.
• Zum Löschen von Flammen oder brennenden Kohlen niemals Wasser verwenden, da dies die
Beschichtung (Finish) des Grills beschädigen kann.
• Flammen/Auammen können durch leichtes Schließen der Lüungsschlitze am Grill kontrolliert
werden. Zum vollständigen Löschen von brennender Kohle/Feuer, alle Lüungsschlitze und Haube
vollständig schließen.
• Geeignete langselige, nicht brennbare Utensilien (z. B. Grillzange) verwenden.
• Beim Grillen oder Regulieren der Lüungsschlitze stets Grillhandschuhe oder hitze- und
feuerbeständige Topappen verwenden.
• Asche erst enernen, wenn die Holzkohle vollständig abgebrannt und ausgekühlt ist. Den Grill lange
Zeit abkühlen lassen.
• Verbliebene Kohle und Asche aus dem Grill enernen und in einem nicht brennbaren Metallbehälter
lagern. Den Behälter mindestens 24 Stunden stehen lassen, bevor Kohle und Asche im Müll entsorgt
entsorgt werden.
• Elektrische Kabel von Wasser oder heißen Oberächen fernhalten.
• Auszug aus einem dem Gesetzentwurf „California Proposion 65“: Bei der Verbrennung von
Holzkohle entstehen Nebenprodukte, von denen sich einige auf einer vom US-Bundesstaat Kalifornien
herausgegebenen Liste von krebserzeugenden oder erbgutverändernden oder reprodukonstoxischen
Substanzen benden. Beim Kochen mit Holzkohle stets für ausreichende Be- und Entlüung des
Geräts sorgen, um den Kontakt mit diesen Substanzen zu minimieren.