44
www.napoleongrills.com
DE
Der Aschebehälter und die Fe-Auangschale sollten nach jedem Gebrauch ausgeleert werden.
WARNUNG! Vor dem Enernen oder Abnehmen jeglicher Teile vom Grill muss sichergestellt
werden, dass der Grill und alle Kohlen vollständig abgekühlt sind.
WARNUNG! Beim Reinigen des Grills sollten stets Handschuhe und eine Schutzbrille getragen
werden.
WARNUNG! Keinen Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät oder Teile des Grills zu reinigen.
WARNUNG! Wartungsmaßnahmen nicht am heißen Gerät durchführen, um Verbrennungen
zu vermeiden. Ungeschützten Kontakt mit heißen Oberächen vermeiden. Grill an einer Stelle
reinigen, wo die Reinigungslösung nicht zur Beschädigung von Balkonen, Rasen oder Terrassen
führen kann. Keinen Ofenreiniger für die Reinigung des Grills oder Teilen des Grills verwenden.
Keinen selbstreinigenden Ofen
verwenden, um Grillroste oder andere Teile des Grills zu reinigen.
Barbecuesauce und Salz können korrosiv
wirken und schnell zur Korrosion des Grills und einzelner
Bauteile führen, wenn keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird.
Wartung, Pege Und Reinigung
Roste Und Warmhalteäche : lassen sich am besten beim Vorwärmen des Grills mit einer weichen
Messingdrahtbürste säubern. Für schwer zu enernende Flecke Stahlwolle verwenden.
Reinigen der Grillinnenseite: Grillroste entnehmen. Losen Schmutz am Grillaufsatz und an der
Grillhaubenin
nenseite mit einer Messingbürste enernen. Grillinnenseite mit einem Spachtel- oder
Schabemesser auskratzen und
Asche mit einer Drahtbürste enernen.
Lose Asche und Schmutz von
der Innenseite des Grills in den abnehm
baren Asche-/Fe-Auangbehälter fegen. Nach Wunsch die
Grillinnenseite mit einem milden Reinigungsmiel und Wasser abwaschen. Gründlich mit klarem Wasser
abspülen und trockenwischen.
ACHTUNG! Feansammlungen können zu Bränden führen. Auangschale nach jedem Gebrauch
reinigen, um übermäßige Feansammlung zu vermeiden.
Aschenbehälter/Auangschale: Asche, Fe und überschüssige Bralüssigkeit tropfen zuerst in den
Aschenbehälter/die Auangschale unterhalb des Holzkohlengrills und werden dort gesammelt. Zur
einfacheren Reinigung die Auangschale herausziehen. Die Auangschale nicht mit Alufolie, Sand oder
anderen Materialien auslegen, da dies den erwünschten Feabuss behindern kann. Auangschale mit
einem Spachtel- oder Schabemesser auskratzen, gelöstes Fe und Schmutz in einem nicht brennbaren
Metallbehälter auangen. Aschenbehälter/Auangschale mit einem milden Reinigungsmiel und Wasser
abwaschen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen.
Reinigen Der Aussenseite Des Gasgrills: Lackierte, Porzellan- oder Rosreistahlteile nicht
mit Scheuermieln säubern. Die Porzellanemaille ist besonders vorsichg zu behandeln. Die
Emaillebeschichtung ist wie Glas und platzt beim Anschlagen leicht ab. Emaille-Reparaturmaterial ist
von Ihrem Napoleon-Händler erhältlich. Außenächen am besten in handwarmem Zustand mit warmem
Seifenwasser reinigen. Rosreistahl mit einem entsprechenden Reinigungsmiel oder einem nicht
scheuernden Reinigungsmiel säubern. Stets in Strukturrichtung wischen. Keine Stahlwolle verwenden, da
sie Kratzspuren hinterlässt. Rosreistahl verfärbt sich unter Hitze goldfarben oder braun. Diese Verfärbung
ist normal und beeinträchgt die Leistung des Grills nicht.