Epson EMP-1815 Projector User Manual


 
Liste der Funktionen
43
Signal-Menü
Wie Sie den folgenden Abbildungen entnehmen können, können je nach projizierter Bildquelle unterschiedliche Menüpunkte eingestellt werden. Die
Einstellungen werden für jede Quelle separat gespeichert.
Untermenü Funktion
Auto Setup Wählt bei einer Änderung des Eingangssignals aus, ob die automatische Bildoptimierung ein- (On) oder ausgeschaltet (Off) ist. s S.69
Trackingg Einstellung der Computerbilder beim Auftreten von vertikalen Bildstreifen. s S.69
Sync.g Einstellung der Computerbilder beim Auftreten von Flimmern, Unschärfe oder sonstigen Bildstörungen. s S.69
Position Verschiebung der Position des Displays nach oben, unten, links und rechts, falls das Bild nicht vollständig angezeigt wird, so dass eine vollständige
Projektion ermöglicht wird.
Progressivg (Component Videobilder können nur bei einem Eingang von 525i/625i-Signalen eingestellt werden.)
Off: IP-Umwandlung für jedes Bildschirmfeld. Dies ist ideal für die Wiedergabe von sehr unruhigen Bildern.
On: Interlace
g (i)-Signale werden in Progressiveg (p)-Signale umgewandelt. Dies ist ideal für die Wiedergabe von Standbildern.
Computer1 Sie können zwischen dem Eingangssignal vom Computer1-Eingangsanschluss oder dem vom Computer2-Eingangsanschluss wählen.
Mit der Einstellung "Auto" wird das Eingangssignal automatisch entsprechend dem angeschlossenen Gerät eingestellt.
Falls die Bildfarben mit der Einstellung "Auto" nicht richtig wiedergegeben werden, können Sie das entsprechende Signal des angeschlossenen
Geräts manuell einstellen.
Computer2
Video-Signal Mit der Einstellung "Auto" werden Videosignale automatisch erkannt. Falls mit der Einstellung "Auto" Bildstörungen auftreten oder kein Bild
erscheint, können Sie das betreffende Signal des angeschlossenen Geräts manuell einstellen.
Größe ändern Einstellung des Bildformatsg der projizierten Bilder. s S.26
Reset Setzt alle Einstellungen des "Signal"-Menüs auf ihre Voreinstellungen zurück. Ausgenommen sind "Computer1-Eingang" und "Computer2-
Eingang".
Um alle Menüpunkte auf ihre Voreinstellungen zurückzusetzen, siehe s S.60
Computerbild
Component Videog Composite Videog/S-Videog