JVC DT-V1910CG Computer Monitor User Manual


 
DEUTSCH
23
VERWENDUNG EINER EXTERNEN
STEUEREINHEIT
BEI EXTERNER STEUERUNG
Der Multi-System-Monitor ist mit zwei Schnittstellen zur externen Steuerung ausgerüstet.
Die MAKE/TRIGGER-Schnittstelle ermöglicht die externe Steuerung des Monitors über die Ansteuerung per MAKE
(Schaltzustand) oder TRG. (Triggerpuls). Der Steuermodus kann im FUNCTION SETTING-Einstellmenü gewählt werden.
MAKE (Schaltzustand) : Die Ansteuerung erfolgt über den Schaltzustand (offen oder geschlossen) zwischen dem angesteuerten
Kontakt und dem Massekontakt (Pin 15).
TRG. (Triggerpuls) : Die Ansteuerung erfolgt über einen Triggerpuls (eine Sekunde) zwischen dem angesteuerte Kontakt und
dem Massekontakt (Kontakt 15).
* Der Steuermodus (MAKE oder TRIGGER) kann bei Eintrag REMOTE SYSTEM im FUNCTION SETTING-
Einstellmenü gewählt werden.
Die RS-485-Schnittstelle dient gleichfalls zur Fernsteuerung. Hierbei kann der Monitor mittels eines seriellen Signals gesteuert
werden.
HINWEIS: Der Vorrang der Bedien- und Steuerelemente ergibt sich wie folgt: 1 MAKE/TRIGGER-Schnittstelle > 2 RS-485-Schnittstelle >
3 Bedienelemente an der Vorderseite.
Bei Triggersteuerung können die Bedienelemente der Vorderseite weiterhin benutzt werden.
10 9 8
54321
7
6
1415 13 12 11
*1 : Bei der getriggerten Steuerung (TRIGGER) erfolgt die Ansteuerung mittels Kurzschließung (Dauer: ca. 1 Sekunde) des angesteuerten Kontaktes mit dem
Massekontakt (Pin 15).
*2 : TALLY (1. Kontakt) und EXTERNAL CONTROL (14. Kontakt) müssen ausschließlich mittels Schaltzustand gesteuert werden, selbst wenn die getriggerte
Steuerung (TRIGGER) gewählt wurde.
*3 : Die selektive Zuweisung ohne oder ausschließlich für R- für das AREA MARKER-Menü ist möglich. Weitere Angaben hierzu siehe AREA MARKER auf
Seite 16.
Nr. Zu steuernde Funktionen Offener Kontakt Kurzschließung *1
1 Aktivierung der Rotlichtanzeige Aus Ein *2
2 Eingangswahl von INPUT A Ungültig Gültig
3 Eingangswahl von INPUT B Ungültig Gültig
4 Eingangswahl von INPUT C Ungültig Gültig
5 Eingangswahl von INPUT D Ungültig Gültig
6 Eingangswahl von INPUT E Ungültig Gültig
7 Eingangswahl von INPUT F Ungültig Gültig
8 COLOR OFF Aus Ein
9 AREA MARKER Aus Ein
10 ASPECT Aus Ein
11 TALLY SELECT GREEN RED
12 AREA MARKER set-up Ohne R- Einschließlich R- *3
13 STATUS DISPLAY ON OFF
14 Externe Steuerung Ungültig Gültig *2
15 GND (Erde)
VERWENDUNG DER MAKE/TRIGGER-SCHNITTSTELLE
Bedienschritte
1. Zur Aktivierung des externen Steuermodus muss EXTERNAL CONTROL (Pin-Nr. 14) an den Erdungskontakt (Pin-Nr. 15)
angelegt werden.
2. Bei der Steuerung per Schaltzustand (MAKE) wird der zu schaltende Anschluss an Masse gelegt (Pin-Nr. 15) oder
dauerhaft unterbrochen (offener Schaltzustand).
3. Bei der getriggerten Steuerung (TRIGGER) wird der zu schaltende Anschluss per Triggerpuls (Dauer: Ca. 1 Sekunde) an
den Massekontakt (Pin-Nr. 15) angelegt.
HINWEISE:
Werden die Eingänge INPUT A (Pin-Nr. 2) bis INPUT F (Pin-Nr.7) verwendet, darf ausschließlich der zu verwendende Kontakt
kurzgeschlossen werden. Alle anderen Kontakte müssen abgetrennt sein.
Bei der getriggerten Steuerung (TRIGGER) ist die Kurzschließung mehrerer Kontakte mit dem Massekontakt (Pin-Nr. 15) nicht möglich.
Es darf ausschließlich ein Kontakt an Masse gelegt werden.
LCT1423-001A(DE)P65 4/29/03, 5:29 PM23