Lindy 38000 Switch User Manual


 
Benutzerhandbuch Deutsch
5
Installationsbeispiel:
Welches Netzwerkkabel sollte ich am Besten verwenden?
Wir empfehlen Cat.6 Netzwerk Kabel (350 MHz oder höher; FTP, STP oder S/FTP). Besonders bei großen
Distanzen ist die Qualität dieses Kabels wichtig und entscheidet ob der Extender funktioniert oder nicht
Ich sehe kein Bild auf dem Display, was kann ich tun?
Vergewissern sie sich, dass die beiden Netzwerkkabel an beiden Enden richtig angeschlossen und nicht
miteinander vertauscht sind. Sollte es dennoch nicht funktionieren, versuchen sie es mit kürzeren Kabeln oder
verringern sie die Auflösung schrittweise auf 480i. Wenn dies zum Erfolg führt benötigen Sie für höhere
Auflösungen bessere Netzwerkkabel.
Zeitweise fällt das Bild einfach aus, wie kann ich dies beheben?
Flackernde oder blinkende Bilder sind das Resultat eines temporären Signalverlustes zwischen der Bildquelle und
dem Display. Falls eine niedrigere Auflösung das Problem behebt ist es wahrscheinlich, dass das benutzte
Netzwerkkabel die Bandbreite der hohen Auflösung nicht bewältigen kann. Verwenden sie in diesem Fall ein
höherwertiges abgeschirmtes Netzwerkkabel, um mögliche Störungen und Überlagerungen zu vermindern.
Woher kommt der grüne oder rötliche Farbstich auf meinem Bildschirm und was kann ich dagegen tun?
Ein grüner oder rötlicher Farbstich im Bild könnte auf eine fehlerhafte Übertragung des DDC-Signals und des
Farbraums zurückzuführen sein. Sie können dies beheben, indem sie dien HDMI-Signalquelle aus- und wieder
einschalten. Sollte dies nicht helfen und der Farbraum weiterhin fehlerhaft übertragen werden, ersetzen sie das
Netzwerkkabel für das DDC-Signal durch ein höherwertiges abgeschirmtes Netzwerkkabel.
Zwei HDMI Quellen:
HDTV
2x Netzwerkkabel bis 70m
HINWEIS: Zur Erzielung der besten Bildqualität sowie großer Distanzen
empfehlen wir dringend die Verwendung abgeschirmter Netzwerkkabel
möglichst hoher Qualität !