Xantrex Technology XPL 56-1 Power Supply User Manual


 
Installation
Netzbetriebsspannung
Sicherstellen, daß die auf der Geräterückwand angegebene Betriebsspannung mit der
Versorgungsspannung am Ort übereinstimmt. Falls es erforderlich ist, die Betriebsspannung zu
ändern, wie folgt vorgehen:
1. Sicherstellen, daß das Gerät vom Wechselstromnetz getrennt ist.
2. Schrauben entfernen, mit denen die obere Gehäusehälfte und der Handgriff befestigt sind
und obere Gehäusehälfte abheben.
3. Transformatoranschlüsse entsprechend dem nachstehenden Diagramm ändern.
230 V-Betrieb 115 V-Betrieb
BLAU BRAUN BLAU BRAUN
4. Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
5. Die Sicherheitsvorschriften werden nur dann erfüllt, wenn auch die Angabe der
Betriebsspannung auf der Geräterückwand geändert wird, so daß die neue
Spannungseinstellung deutlich angezeigt ist.
Sicherung
Die Wechselstromsicherung befindet sich im schubladenförmigen Sicherungshalter im unteren
Teil der des IEC Steckanschlusses. Zum Auswechseln der Sicherung, Netzkabel entfernen und
Sicherungshalter mit geeignetem Werkzeug öffnen.
Vorgeschriebene Sicherungsart: 20 x 5 mm 250 V träge Hochleistungssicherung für folgende
Stromstärken:
Modell 230V 115V
30V/1A 800mA (T) 1.6A (T)
30V/2A; 18V/3.3A; 56V/1.1A 1.25A (T) 2.5A (T)
30V/3A; 15V/5A 1.6A (T) 3.15A (T)
doppelt + dreifach 2.5A (T) 4A (T)
Stellen Sie sicher, daß beim Auswechseln der Sicherungen nur Sicherungen der erforderlichen
Stromstärke und der angegebenen Art verwendet werden. Die Verwendung von
Behelfssicherungen und das Kurzschließen von Sicherungshaltern ist unzulässig.
Netzkabel
Steht nur ein Netzkabel ohne Stecker zur Verfügung, so ist es wie folgt anzuschließen:
BRAUN - STROMFÜHRENDER EITER
BLAU - NULLEITER
GRÜN/GELB - SCHUTZLEITER Schutzleitersymbol
Da die Farben der Netzkabeladern nicht unbedingt mit den Farbmarkierungen der Klemmen Ihres
Steckers übereinstimmen, ist wie folgt vorzugehen:
Die grün/gelbfarbene Ader ist an die mit E oder mit dem oben abgebildeten Schutzleitersymbol
markierte oder grün bzw. Grün-gelbfarbene Steckerklemme anzuschließen.
Die blaue Ader ist an die mit N markierte oder schwarzfarbene Klemme anzuschließen.
Die braune Ader ist an die mit L markierte oder rotfarbene Klemme anzuschließen.
WARNUNG! DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN!
Jede Unterbrechung des Netzschutzleiters innerhalb oder außerhalb des Geräts macht das Gerät
gefährlich. Eine absichtliche Unterbrechung ist unzulässig.
18