Xantrex Technology XPL 56-1 Power Supply User Manual


 
Betrieb – Hilfsausgang
Ausgangsspannung
Die Ausgangspannung kann mittels Drehkopf, neben den zentralen Anschlussklemmen, in einem
Bereich von 1,5 V bis 5,0 V eingestellt werden. Ist der rechte Hauptausgang ausgeschaltet, kann
durch drücken der SHOW AUX PRESET Taste die eingestellte Spannung und Strombegrenzung
für den Hilfsausgang in den beiden rechten Anzeigen zu Ansicht gebracht werden.
Strombegrenzung
Über 2 A erfolgt Strombegrenzung des Ausgangs. Unter diesen Bedingungen leuchtet die
Leuchte UNREG (ungeregelt) auf.
Schutzvorrichtungen
Der Ausgang ist mit einem eigenen Kurzschlußschutz versehen und mittels Diode vor
Umkehrspannungen geschützt. Kontinuierlicher Umkehrstrom darf 3 Amp nicht überschreiten.
Transiente Ströme können jedoch wesentlich höher liegen.
Der Ausgang ist vor externen Durchlaßspannungen von bis zu 16 Volt geschützt.
Betrieb - Allgemein
Verbraucheranschluß
Sämtliche Anschlüsse erfolgen von der Fronttafel aus.
Der Verbraucher sollte an die mit OUTPUT (Ausgang) markierte positive (rot) und negative
(schwarz) markierte Klemme angeschlossen werden. Bei beiden Anschlüssen handelt es sich
um vollkommen potentialfreie, die jeweils geerdet werden können.
Die mit dem Symbol
gekennzeichnete Klemme ist mit dem Chassis und der Schutzerde
verbunden.
Reihen- und Parallelschaltung mit anderen Ausgängen
Da der Ausgang des Netzteils vollständig potentialfrei ist, kann er mit anderen Netzgeräten zur
Erzeugung hoher Gleichspannungen bis maximal 300V in Reihe geschaltet werden.
Die maximal zulässige Spannung zwischen einer beliebigen Klemme und Erde (
) beträgt 300
V Gleichspannung. Die maximal zulässige Spannung zwischen einer der beiden Klemmen eines
Ausgangs und einer beliebigen Klemme eines anderen Ausgangs desselben Geräts beträgt
ebenfalls 300 V Gleichspannung.
WARNUNG! Spannungen in dieser Größenordnung sind überaus gefährlich. Bei einer solchen
Einsatzweise sollten die Ausgangsklemmen mit größter Sorgfalt abgeschirmt werden. Unter
diesen Bedingungen dürfen die Ausgangsklemmen keinesfalls berührt werden, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Wann immer Verbindungen mit den Klemmen hergestellt werden, müssen
sämtliche Geräte ausgeschaltet sein.
Zu beachten ist dabei, daß das Gerät ausschließlich stromliefernd, nicht aber stromziehend
arbeiten kann, und daß die Geräte daher nicht gegenphasig in Reihe geschaltet werden können.
Das Gerät kann zur Erzeugung einer höheren Stromabgabe mit anderen Geräten parallel zu
diesen geschaltet werden. Wenn mehrere Geräte parallel geschaltet werden, entspricht die
Ausgangsspannung der Ausgangsspannung des Geräts, bei dem der Einstellwert für die
Ausgangsspannung am höchsten ist, bis die Stromaufnahme den bei diesem Gerät eingestellten
Grenzwert überschreitet, woraufhin der Ausgang auf die zweilhöchste Einstellung abfällt, und so
weiter. Im Konstantstrombetrieb können Geräte parallel geschaltet werden, wodurch sich eine
Stromabgabe erreichen läßt, die der Summe der Einstellwerte für die Strombegrenzung
entspricht.
Ventilation
Bei voller Leistung kann die Wärmeentwicklung des Geräts erheblich sein. Da die Kühlung der
Stromversorgung ausschließlich durch Konvektion erfolgt, ist es wichtig, daß die Ventilation
niemals eingeschränkt wird, wenn Leistung und Sicherheit aufrecht erhalten werden sollen.
20