![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/e/f5/ef56293e-a0ca-4f7f-b409-28f17bd3a0b0/ef56293e-a0ca-4f7f-b409-28f17bd3a0b0-bg3d.png)
6161
6161
61
ASRock K10N780SLIX3-WiFi Motherboard
2.10 V2.10 V
2.10 V2.10 V
2.10 V
orstellung der eSAorstellung der eSA
orstellung der eSAorstellung der eSA
orstellung der eSA
TT
TT
T
AII-SchnittstelleAII-Schnittstelle
AII-SchnittstelleAII-Schnittstelle
AII-Schnittstelle
HINWEIS:
1. Wenn Sie die Option “SATA Operation Mode” (SATA-Betriebsmodus) im
BIOS-Setup auf den AHCI oder RAID-Modus setzen, wird die Hot Plug-
Funktion auf eSATAII-Geräten unterstützt. Daher können Sie Ihre eSATAII-
Geräte bei eingeschaltetem und in Betrieb befindlichem System mit den
eSATAII-Anschlüssen verbinden oder von ihnen abtrennen.
2. Wenn Sie die Option “SATA-Betriebsmodus” im BIOS-Setup auf den Nicht-
RAID-Modus setzen, wird die Hot Plug-Funktion auf eSATAII-Geräten nicht
unterstützt. Möchten Sie die eSATAII-Funktion dennoch im Nicht-RAID-Modus
verwenden, verbinden Sie Ihre eSATAII-Geräte nur dann mit den eSATAII-
Anschlüssen, oder trennen Sie diese nur dann davon ab, wenn das System
ausgeschaltet ist.
3. Wenn Sie eine eSATAII-Festplatte als Startlaufwerk nutzen möchten, stellen
Sie bitte die Option „SATA Operation Mode“ im BIOS auf „non-RAID“ ein.
Wenn Sie eine eSATAII-Festplatte als Wechseldatenträger nutzen möchten,
stellen Sie bitte die Option „SATA Operation Mode“ im BIOS auf „RAID mode“.
Wenn Sie eine eSATAII-Festplatte als RAID-Laufwerk nutzen möchten,
stellen Sie bitte die Option „SATA Operation Mode“ im BIOS auf „RAID mode“.
4. Konfigurieren Sie in diesem Fall Ihre eSATAII-Festplatte bitte nicht als eine
RAID-Festplatte; andernfalls könnte sich dies nachteilig auf die Hot-Plug-
Funktion auswirken, über welche die eSATAII-Festplatte verfügen sollte.
5. Detaillierte Informationen über den RAID-Modus, Nicht-RAID-Modus und den
AHCI-Modus sind auf den Seiten 63 zu 66 angegeben.
2.92.9
2.92.9
2.9
HDMI_SPDIFHDMI_SPDIF
HDMI_SPDIFHDMI_SPDIF
HDMI_SPDIF
--
--
-
Anschluss – InstallationshinweiseAnschluss – Installationshinweise
Anschluss – InstallationshinweiseAnschluss – Installationshinweise
Anschluss – Installationshinweise
HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle) ist eine komplett digitale Audio/
Video-Spezifikation, die eine Schnittstelle zwischen sämtlichen kompatiblen
Digitalaudio-/Videoquellen zur Verfügung stellt. Beispiele für solche Digitalgeräte sind
Digitalempfänger, DVD-Player, A/V-Receiver sowie kompatible Audiosysteme und
Videoanzeigegeräte zum digitalen Fernsehen (DTV). Ein komplettes HDMI-System
benötigt eine HDMI-VGA-Karte und ein HDMI-kompatibles Motherboard mit
verbundenem HDMI_SPDIF-Anschluss. Ihr Motherboard ist mit einem HDMI_SPDIF-
Anschluss ausgestattet, der einen SPDIF-Audioausgang für eine HDMI-VGA-Karte zur
Verfügung stellt und den Anschluss von HDMI-Digitalgeräten wie Fernsehgeräten/
Projektoren/LCD-Geräten an das System ermöglicht. Installationshinweise zur HDMI-
Funktion Ihres Motherboards finden Sie auf Seite 36 der „User Manual“
(Bedienungsanleitung) auf der Unterstützungs-CD.
5
1
8
4
A. Schwarzes Ende B. Weißes Ende (zweipolig) C. Weißes Ende (dreipolig)
DeutschDeutsch
DeutschDeutsch
Deutsch