A SERVICE OF

logo

14
Einrichten
Anschließen der Geräte (Fortsetzung)
Für die Nutzung einer kabelgebundenen Fernbedienung schließen
Sie die kabelgebundene Fernbedienung an den REMOTE CONTROL IN-
Anschluss an. Sie können an den REMOTE CONROL OUT-Anschluss auch
einen anderen Projektor anschließen und ihn mit der kabelgebundenen
Fernbedienung steuern. Über die Anschlüsse REMOTE CONROL IN und OUT
können Sie diesen Projektor als Fernbedienungs-Relais nutzen. Verwenden Sie
für den Anschluss der kabelgebundenen Fernbedienung oder eines anderen
Projektors an die Anschlüsse REMOTE CONROL IN oder OUT ein Audiokabel mit
Stereo-Mini-Steckern mit 3,5 mm Durchmesser. Wenn das Fernbedienungssignal
den Projektor nicht gut erreicht, ist diese Funktion vorteilhaft.
HINWEIS
Befestigen der Kabel
►Die Netzleitung darf nicht mit gebündelt werden.
Benutzen Sie zum Bündeln bzw. Befestigen der Kabel nur Kabelbinder
aus Kunststoff. Eine Metallklemme kann Kabel und Kabelbinderhalter beschädigen.
►Bündeln Sie die Kabel nicht zu fest. Die Kabel oder die Durchführung könnten
beschädigt werden.
WARNUNG
VORSICHT
Bündeln Sie die Signalkabel und befestigen
Sie sie mit einem handelsüblichen
Kunststoffkabelbinder am Projektor, um zu
verhindern, dass sie sich lösen. Benutzen
Sie einen Kabelbinder der Größe 2,0 x 5,0 mm
oder kleiner. Zum einfachen Durchstecken ist es
ratsam, das Ende des Kabelbinders leicht
einzurollen, bevor Sie ihn am Kabelbinderhalter befestigten.
Monitor
(56)
Lautsprecher
(mit einem Verstärker)
Ein anderer
Projektor
(Kabelgebundenen)
Fernbedienung
Kabelbinderhalter
Kabelbinder