Xantrex Technology XDL 35-5TP Power Supply User Manual


 
Schnittstelle RS232
Schnittstellenanschluss RS232
Der 9-polige Steckverbinder (Typ D) für die serielle Schnittstelle befindet sich auf der
Geräterückwand. Stiftbelegung:
Pin Bez. Beschreibung
1 - Nicht belegt
2 TXD Vom Gerät übertragene Daten
3 RXD Vom Gerät empfangene Daten
4 - Nicht belegt
5 GND Betriebserde
6 - Nicht belegt
7 RXD2 Empfangene sekundäre Daten (nur adressierbarer RS232 Betrieb)
8 TXD2 Übertragene sekundäre Daten (nur adressierbarer RS232 Betrieb)
9 GND Betriebserde (nur adressierbarer RS232 Betrieb)
RS232-Anschlüsse für Einzelgerät
Zur Fernbedienung von nur einem Gerät müssen lediglich die Stifte 2, 3 und 5 an den Computer
angeschlossen werden. Um jedoch einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen am
PC-seitigen Steckverbinder die Stifte 1, 4 und 6 sowie 7 und 8 gebrückt werden - siehe hierzu
nachfolgendes Diagramm. Die Gerätestifte 7 und 8 dürfen nicht an den PC angeschlossen
werden; d.h. auf keinen Fall ein voll verdrahtetes 9-poliges Kabel verwenden!
Die Baudrate wird entsprechend den im Abschnitt „Wahl der Adresse und Baudrate“ gemachten
Angaben eingestellt, die übrigen Parameter sind wie folgt festgelegt:
Startbits: 1 Parität: Keine
Datenbits: 8 Stopbits: 1
Adressierbare RS232-Anschlüsse
Für den adressierbaren RS232-Betrieb werden zusätzlich die Stifte 7, 8 und 9 der
Gerätesteckverbindung benutzt. Mit einer einfachen Kabelgarnitur kann eine Verkettung
zwischen maximal 32 Geräten erfolgen, wie nachstehend gezeigt.
93