SEITE 16 767-SK/III, 1767-SK/III, 2800-SK/III INSTALLATION/BEDIENUNG/SERVICE GEBRAUCHSANWEISUNG
Backen/Braten/Dampf mit Speicher-Menütasten:
Den EIN/AUS-Schalter kurz drücken.
• Die grüne Kontrollleuchte auf dem EI
N
/AU
S
-Schalter leuchtet auf.
• Der Ofen gibt einen ein Sekunden langen Signalton ab.
• Der Ofen beginnt den Warmhaltemodus.
• Die gelbe Kontrollleuchte leuchtet auf.
• Die zuvor eingestellte Warmhaltetemperatur
wird eingeblendet.
•SPEICHER-Tasten mit gespeicherten Programmen leuchten grün.
Die gew ünschte PR
ESET
(SP
EICHER
)-Taste (A bis H) drücke n.
• Die Halo-Heizungs- und Vorwärm-Kontrollleuchte leuchten auf.
➥Der Ofen ist zum automatischen Vorwärmen auf Back-/Brattemperatur programmiert.
• Der Ofen gibt nach dem Vorwärmvorgang einen Signalton ab und die zugehörige
Kontrollleuchte erlischt.
• Die Bereit- und Start-Kontrollleuchten blinken.
➥Die eingestellte Back-/Brattemperatur wird vom Ofen aufrecht erhalten und im
Bereit-/Startmodus auf der Anzeige eingeblendet.
Die Speisen in den Ofen schieben. Falls sensorgesteuert zubereitet wird, den Sensor aus der
Halterung nehmen, die Sensorspitze mit einem Wegwerf-Alkoholbausch reinigen und korrekt in
das Produkt einschieben. Die Ofentüre schließen.
Hinweis: Der Ofen gibt alle 25 Sekunden drei Signaltöne ab, bis der Ofen gefüllt ist und die
START-Taste gedrückt wurde.
Die START-Taste kurz drücken.
BACKEN/ BRATEN
• Der Ofen gibt einen Signalton ab.
• Die grünen Kontrollleuchten für Strom, Backen/Braten, Dampf, Sensor oder Dauer und
Start leuchten auf.
• Sofern zeitgesteuert programmiert, wechselt auf der Anzeige die eingestellte Back-/
Brattemperatur und die verbleibende Dauer.
• Sofern sensorgesteuert programmiert, wechselt auf der Anzeige die eingestellte Back-/
Brattemperatur und die verstrichenen Dauer.
WARMHALTEN
• Der Ofen gibt nach dem Erreichen der eingestellten Sensortemperatur oder Ablauf der
eingestellten Dauer einen Signalton ab.
• Die grüne Kontrollleuchte für Backen/Braten leuchtet weiter auf.
• Auf der Anzeige wechselt die eingestellte Warmhaltetemperatur und die Dauer, die das
Produkt bereits im Warmhaltemodus ist.
• Die Bereit-Kontrollleuchte leuchtet nach 2 Stunden im Warmhaltemodus auf.
Hinweis: Die Bereit-Kontrollleuchte zeigt nicht unbedingt an, dass das Produkt fertig ist. Am
besten sollte das Produkt die mindestens erforderliche Anzahl von Stunden im Ofen
bleiben, die im Rezept angegeben sind.
• Der Ofen bleibt solange im Warmhaltemodus, bis der E
IN/AUS-Schalter am Bedienungspult
gedrückt wird.
B E D I E N U N G S A N W E I S U N G E N
V O R S I C H T
Damit keine gefährlichen Temperaturen
entstehen, dürfen in keinem Fall kalte
Lebensmittel zum Erhitzen in den Ofen
gestellt werden, wenn sich darin bereits
erhitzte Lebensmittel befinden.