![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/d/f5/df50b1fb-3d2e-4fa0-aa3b-8a520d110967/df50b1fb-3d2e-4fa0-aa3b-8a520d110967-bg5.png)
Stecker-Beschaltung der Modul-Mikrofone
- Masse
Schaltschema N
Stecker. . .3poliger Normstecker
nach DIN 41524 . Beschaltung
Stift I TonfrequenzI BeiexternerSpeisung
nachDIN45596
Speisung(+)
Speisung(-)
1:
2:
NF(+)
Masse,
Gehäuse
NF(-)
Speisung (+)
3:
Schaltschema -U
Stecker. . . 3poliger Cannon-
Stecker XLR-3 . Beschaltung
Stift I Tonfrequenz I Bei externer
Phantomspeisung
Speisung (-)
1:
Masse,
Gehäuse
NF (+)
NF(-)
Speisung (+)
Speisung (+)
2:
3:
Anschlußkabel
Sennheiser electronic bietet eine Vielzahl verschiedener Anschluß-
kabel für Ihr Mikrofon-Modulsystem an. Das richtige Anschlußkabel
für Ihr Tonbandgerät finden Sie leicht in der "Mikrofon-Anschluß-
Fibel". Für Tonfilmkameras können Sie ebenfalls eine "Camera-
Anschluß-Fibel" kostenlos von Ihrem Fachhändler, der zuständigen
Werksvertretung oder auch direkt von Sennheiser electronic,
3002 Wedemark 2, bekommen.
Aufstellung der Mikrofone
fit.
~
Die Mikrofone können mittels
der mitgelieferten Stativ-Klemme
MZG 104-1
auf Bodenstative
mit 3/8"-Gewinde aufgeschraubt
werden. Für die Aufstellung auf
dem Tisch eignen sich der als
Zubehör lieferbar leichte, zu-
sammenklappbare Plastik-Tisch-
fuß MZT 104 und der Studio-
Tischfuß MZT 105-1.
6
MIKROFONTEIL ME 20
Druckempfänger mit Kugelcharakteristik, dort einsetzbar, wo keine
akustische Rückkopplung auftreten kann und kein störender Raum-
hall vorhanden ist. Durch die rundum gleichbleibende Aufnahme-
empfindlichkeit kann aber auch die Mikrofon-Aufnahme durch eine
gewollte Geräuschkulisse interessanter gestaltet werden.
Frequenzkurve
Sollfrequenzgang mit Toleranzfeld MKE 203
7
- - - - ---
'
-
110dS
- - -
-' --
- -
"