Star Micronics SP500 Printer User Manual


 
72
DEUTSCH
6-3. Fehler
1) Behebbare Fehler
*1 Nach dem Einlegen von Papier in die Papierführung lädt der Drucker das
Papier automatisch. Achten Sie darauf, daß das POWER-Lämpchen blinkt
und drücken Sie dann die FEED-Taste.
*2 Drücken Sie die FEED-Taste.
*3 Ein Fehler wird im STAR-Modus angezeigt, aber der Druckvorgang wird
ohne Stoppen fortgesetzt. Ist kein Papier vorhanden, wird der Papierende-
fehler angezeigt. Folgen Sie zur Behebung die Schritte in den Behebungs-
bedingungen *1.
Vorgänge im ESC/POS-Modus werden durch den Befehl <ESC> c4 n
bestimmt.
Mit anderen Worten: Setzen Sie Papier in den Drucker ein und vergewissern
Sie sich, daß das POWER-Lämpchen blinkt und drücken nach Beendigung
des Druckens sofern der Parameter auf Druck beenden eingestellt worden
ist die FEED-Taste.
*4 Nach Abkühlen des Druckkopfes wird der Fehler automatisch behoben. Ein
Druckkopf-Temperaturfehler ist nicht ungewöhnlich.
*5 Nach Abkühlen des Boards wird der Fehler automatisch behoben.
*6 Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Druckers und der Rückkehr des
Schneidwerkes in die Grundstellung wird der Fehler automatisch behoben.
Die Wiederherstellung ist im ESC/POS-Modus auch mit dem Befehl <DLE>
<ENQ> n möglich.
POWER-Lämpchen
Ein
Blinkt (Ein: 0,25 s/
Aus: 0,25 s)
Ein
Blinkt (Ein: 1 s/
Aus: 1 s)
Blinkt (Ein: 2 s/
Aus: 2 s)
Ein
Ein
Ein
Summer
4 kurze Töne (0,13 s)
zweimal wiederholt
kein Ton
2 kurze Töne (0,13 s)
zweimal wiederholt
(bei Druckerstatus
offline)
kein Ton
kein Ton
3 kurze Töne (0,13 s
+ 0,13 s + 0,5 s)
2 kurze Töne (0,13 s
+ 0,5 s)
2 kurze Töne (0,13 s
+ 0,13 s + 0,13 s)
Fehlerbeschreibung
Papierende
Warten auf Online-
Status nach
Papiereinstellung
Papierrollenende
fast erreicht
Erkennung hoher
Kopftemperatur
Erkennung hoher
Board-Temperatur
Schneidwerkfehler
(nur Modelle mit
Schneidwerk)
Mechanischer
Fehler (andere als
Schneidwerk)
Schwarze
Markierung nicht
erkannt
ERROR-Lämpchen
Ein
Aus
Blinkt (Ein: 2 s/
Aus: 2 s)
Aus
Aus
Blinkt (Ein: 0,125 s/
Aus: 0,125 s)
Blinkt (Ein: 0,25 s/
Aus: 0,25 s)
Blinkt (Ein: 0,5 s/
Aus: 0,5 s)
Behebungs-
bedingungen
*1
*2
*3
*4
*5
*6
*7
*8