NEC VT660/VT560/VT460 Projector User Manual


 
G-13
Herstellen der Anschlüsse
HINWEIS: Bei Benutzung eines Notebook-PCs müssen Sie diesen am Projektor anschließen, bevor Sie den Notebook-PC einschalten. Die Signalausgabe über den
RGB-Ausgang des Notebooks/PCs funktioniert zumeist nur, wenn der Computer erst nach dem Anschluss an den Projektor eingeschaltet worden ist.
*Wenn das Bild während der Benutzung der Fernbedienung abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirmschoner des Computers oder die
Power Management-Software aktiviert ist.
*Wenn Sie versehentlich die POWER-Taste auf der Fernbedienung gedrückt haben, warten Sie bitte 60 Sekunden und drücken Sie die POWER-Taste dann erneut,
um den Betrieb fortzusetzen.
Anschluss Ihres PC’s oder Macintosh-Computers
Audiokabel (nicht im Lieferumfang)
IBM VGA oder Kompatibel (Notebook)
oder Macintosh (Notebook)
IBM PC oder Kompatibel (Tischgerät) oder
Macintosh (Tischgerät)
RGB-Signalkabel (Lieferumfang)
An die 15polige Mini D-Sub-Buchse des
Projektors. Beim Anschluss eines längeren
Signalkabels als des mitgelieferten wird die
Verwendung eines handelsüblichen
Verteilungsverstärkers empfohlen.
HINWEIS: Benutzen Sie für ältere
Macintosh-Modelle für den
Anschluss an dessen Videoport
einen handelsüblichen Stiftadapter
(nicht im Lieferumfang).
Wenn Sie Ihren PC oder Macintosh-Computer an Ihren Projektor
anschließen, können Sie für eine eindrucksvolle Präsentation das Bild
vom Computer-Bildschirm projizieren.
Verfahren Sie zum Anschluss an einen PC oder Macintosh einfach wie
folgt:
1. Schalten Sie Ihren Computer und Ihren Projektor aus.
2. Schließen Sie Ihren PC oder Macintosh mit Hilfe des mitgelieferten
Signalkabels an den Projektor an.
3. Schalten Sie den Projektor und den Computer ein.
4. Wenn nach einer gewissen Zeit der Inaktivität kein Bild mehr zu sehen
ist, könnte dies am Bildschirmschoner des angeschlossenen Com-
puters liegen.
PHONE
PHONE