NEC VT660/VT560/VT460 Projector User Manual


 
G-7
765 10
1319 12
8
2 3 4 11
Ausstattung der Geräteoberseite
1. POWER-Taste (ON / STAND BY)( )
Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- und ausschalten, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist und sich im Standby-
Modus befindet.
Halten Sie diese Taste zum Einschalten des Projektors mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie zum Ausschalten des
Projektors diese Taste zweimal.
2. POWER-Anzeige
Wenn diese Anzeige grün leuchtet, ist der Projektor eingeschaltet;
wenn die Anzeige orange leuchtet, befindet sich der Projektor
entweder im Standby-Modus. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Abschnitt "Netzanzeige" auf Seite G-32.
3. STATUS-Anzeige
Wenn diese Lampe schnell rot blinkt, ist dies ein Zeichen dafür, dass
ein Fehler aufgetreten ist, die Lampenabdeckung nicht richtig befestigt
wurde oder der Projektor sich überwärmt hat. Wenn diese Anzeige
orange leuchtet, ist das ein Hinweis darauf, dass bei aktivierter
Bedienfeld-Tastensperre eine Taste am Gehäuse gedrückt wurde.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Statusanzeige" auf Seite
G-32.
4. LAMP-Anzeige
Schnelles rotes Blinken dieser Anzeige macht darauf aufmerksam,
dass die Lampe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Tauschen
Sie die Lampe nach dieser Warnanzeige so schnell wie möglich aus.
(Siehe Seite G-30)
Ein kontinuierliches grünes Leuchten der Anzeige weist darauf hin,
dass als Lampenmodus "Eco" eingestellt ist. Einzelheiten hierzu finden
Sie im Abschnitt "Lampen-Anzeige" auf Seite G-32.
5. VIDEO-Taste
Wählen Sie mit dieser Taste den Videosignaleingang von einem
Videorecorder, DVD-Spieler, LaserDisc-Spieler oder einer
Dokumentenkamera.
6. S-VIDEO-Taste
Wählen Sie mit dieser Taste den S-Videosignaleingang von einem
Videorecorder.
7. RGB-Taste
Wählen Sie mit dieser Taste den RGB-Signaleingang von einem
Computer oder einer anderen Komponente, die an den RGB-Port
angeschlossen ist.
8. AUTO ADJ.-Taste
Stellen Sie mit dieser Taste die H/V-Position und den Pixeltakt/die
Phase für ein optimales Bild ein (Siehe Seite G-20).
9. Quellenanzeigen
Wenn ein RGB-, VIDEO- oder S-VIDEO-Eingang ausgewählt wird,
leuchtet die entsprechende Quellenanzeige auf.
10. MENU-Taste
Zum Aufrufen der Menüanzeige.
11. SELECT-Tasten GHFE (+) (–) / Lautstärketasten
GH : Wählen Sie mit diesen Tasten das Menü der Funktion an, die
Sie einstellen möchten.
FE : Mit diesen Tasten stellen Sie den Wert der im Menü gewählten
Funktion ein. Die Auswahl wird durch einen Druck auf die E -
Taste ausgeführt. Wenn die Menüanzeige nicht zu sehen ist,
fungieren diese Tasten als Lautstärkeregler.
Vergrößerte Bilder lassen sich mit diesen Tasten über den Bildschirm
bewegen.
12. ENTER-Taste
Führt Ihre Menü-Auswahl aus und aktiviert die im Menü ausgewählten
Einstellungen.
13. CANCEL-Taste
Durch Drücken dieser Taste können Sie zum vorherigen Menü
zurückkehren. Durch Drücken dieser Taste wird das Menü
geschlossen, wenn Sie sich im Hauptmenü befinden.