NEC VT660/VT560/VT460 Projector User Manual


 
G-19
VORSICHT:
Benutzen Sie den Kippfuß ausschließlich für den dafür
vorgesehenen Zweck.
Ein Missbrauch wie z.B. die Benutzung des Kippfußes als Griff oder
Aufhänger für die Wandmontage kann zu einer Beschädigung des
Projektors führen.
Zoom
Führen Sie die Feineinstellung der projizierten Bildgröße mit der
Zoomhebel aus.
Sie können den Zoomhebel einstellen, um die Bildgröße zu vergrößern
oder zu verkleinern.
Fokus
Verwenden Sie die Fokussierring zur Optimierung des Fokusleistung.
Korrigieren der vertikalen Trapezverzerrungen
Automatische Trapezkorrektur
Die automatische Trapezkorrektur korrigiert die vertikale Verzerrung des
projizierten Bildes. Hierzu ist keine spezielle Vorgehensweise
erforderlich. Stellen Sie den Projektor einfach auf einer ebenen Fläche
auf.
Beachten Sie, dass der vertikale Trapezwinkel nur ausreichend korrigiert
werden kann, wenn der Projektor maximal um 30 Grad nach oben oder
unten geneigt ist.
Verwenden Sie die Taste SELECT
H
zur Auswahl der “Bild-Optionen”
und drücken Sie anschließend die Taste SELECT
E
. Die Anzeige
“Auto Trapez” wird eingeblendet. Drücken Sie SELECT
E
und wählen
Sie “Aus”.
3. Wählen Sie die Funktion Trapez.
2. Schalten Sie die Funktion Auto Trapez aus.
Verwenden Sie die Taste SELECT
H
und wählen Sie “Trapez”.
4. Korrigieren Sie die vertikale Bildverzerrung.
Verwenden Sie die Taste SELECT
F
bzw.
E
, um die vertikale
Trapezverzerrung zu korrigieren.
HINWEIS: Bei einigen Signalen, die über eine hohe Auflösung oder Frequenz
verfügen, wie beispielsweise UXGA-Signale, liegt der Trapezkorrektur-Winkel unter
Umständen unter 30 Grad.
Manuelle Trapezkorrektur
Sie können die vertikale Trapezverzerrung auch manuell korrigieren.
Verfahren Sie hierzu wie folgt:
1. Drücken Sie die Taste MENU.
Das Menü wird gezeigt.
5. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
HINWEIS: Sie können die Änderungen beim Ausschalten des Computers mittels
der Funktion Trapez-Speicherung abspeichern.