NEC VT660/VT560/VT460 Projector User Manual


 
G-28
Aktivieren von Strom-Management [Strom-Management]:
Wenn diese Option eingeschaltet ist und 5 Minuten lang kein Signal
eingegeben wird, schaltet sich der Projektor automatisch aus.
Aktivieren des Hochgeschwindigkeits-Lüfter-Modus [Hochgeschw.-
Ventilation]:
Diese Option ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen zwei Lüftermodi:
Hochgeschwindigkeits-Modus und Normalgeschwindigkeits-Modus.
Wählen Sie Ein, wenn sich das Innere des Projektors schnell abkühlen
soll.
HINWEIS: Aktivieren Sie den Hochgeschwindigkeits-Lüftermodus, wenn Sie
den Projektor mehrere Tage hintereinander benutzen möchten.
Auswählen des Signalformates [Signalauswahl]:
<RGB>
Ermöglicht Ihnen die Auswahl “RGB” für eine RGB-Quelle wie z.B.
einen Computer oder “Komponent” für eine Komponenten-
Videoquelle wie z.B. einen DVD-Player. Wählen Sie normalerweise
die Einstellung “RGB/Komponent”. Der Projektor erkennt dann
automatisch das eingehende Signal. Gewisse Komponentensignale
kann der Projektor jedoch unter Umständen nicht erkennen. Wählen
Sie in einem solchen Fall “Komponent”. Wählen Sie “Scart” für das
europäische Scart aus.
<Video und S-Video>
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die manuelle Auswahl der Komposit-
Videoformate.
Wählen Sie normalerweise “Auto”. Wählen Sie das Videoformat aus
dem Pulldown-Menü aus. Dies muss getrennt für Video und S-Video
ausgeführt werden.
Seite2
Auswahl des Rauschunterdrückungspegels
Zur Reduzierung des Videorauschens können Sie einen der drei Pegel
auswählen: Aus, Niedrig oder Hoch.
HINWEIS: Je niedriger der Pegel der Rauschunterdrückung, desto besser ist
die Bildqualität aufgrund der höheren Videobandbreite.
Aktivieren der Auto-Einstellung [Auto-Einstellung]:
Wenn “Auto-Einstellung” auf “Ein” gestellt ist, bestimmt der Projektor
automatisch die beste Auflösung für das aktuelle RGB-
Eingangssignal, um das Bild mit Hilfe der Advanced AccuBlend Intel-
ligent Pixel Blending-Technologie von NEC zu projizieren. Die Posi-
tion und Stabilität des Bildes kann automatisch eingestellt werden:
“Horizontal Position”, “Vertikal Position”, “Takt” und “Phase”.
Ein ................. “Horizontal Position”, “Vertikal Position”, “Takt” und
“Phase” werden automatisch eingestellt.
Aus ................ Der Benutzer kann die Bild-Anzeigefunktionen (“Hori-
zontal Position”, “Vertikal Position”, “Takt” und
“Phase”) manuell einstellen.
Positions- und Takteinstellung (wenn Auto-Einstellung Aus ist):
Diese Funktion erlaubt Ihnen die manuelle Einstellung der
horizontalen und vertikalen Bildposition sowie die Einstellung des
Taktes und der Phase.
<Horizontal/Vertical>
Stellt die Lage des Bildes mit Hilfe der SELECT-Tasten F und E
horizontal und vertikal ein. Bei aktivierter Einstellautomatik wird diese
Einstellung automatisch durchgeführt.
<Takt>
Wenden Sie diese Funktion für die Feineinstellung des
Computerbildes oder zur Eliminierung von öglicherweise auftretenden
vertikalen Streifen an, wenn “Auto-Einstellung Ein” ist. Diese Funktion
stellt die Taktfrequenz ein, mit der horizontale Streifen im Bild eliminiert
werden. Drücken Sie die SELECT-Tasten F und E so lange, bis die
Streifen verschwinden. Diese Einstellung kann erforderlich sein, wenn
Sie Ihren Computer das erste Mal anschließen. Wenn die Auto-
Einstellung eingeschaltet ist, wird diese Einstellung automatisch
ausgeführt.
<Phase>
Wenden Sie diese Funktion zur Einstellung der Phasenfrequenz oder
zur Reduzierung von Video-Rauschen,
Punktinterferenzen oder Übersprechungen an. (Dies ist offenkundig,
wenn Ihr Bild zu schimmern scheint.) Stellen Sie das Bild mit den
SELECT-Tasten F und E ein. Wenden Sie “Phase” erst nach
Beendigung von “Takt” an.
Wenn die Auto-Einstellung eingeschaltet ist, wird diese Einstellung
automatisch ausgeführt.
Information
Zeigt den Status des aktuellen Signals und die Lampenbetriebsstunden
an. Dieses Dialogfeld besteht aus drei Seiten. Folgende Informationen
sind enthalten:
[Seite 1]
Quellenindex
Horizontale Frequenz
Vertikale Frequenz
Synch. –Polarität
[Seite 2]
Signaltyp
Videotyp
Synch.-Typ
Interlace
[Seite 3]
Verbleibende Lampenlebensdauer (%)*
Lampenbetriebsstd-Zähler (H)
Filtergebrauch
Projektorgebrauch
* Die Arbeitsablauf-Anzeige zeigt
die noch verbleibende
Lebensdauer der Glühbirne in
Prozent an. Dieser Wert informiert
Sie auch über die Lampen-
nutzungszeit. Wenn die
verbleibenden Lampenzeit 0
erreichen, ändert sich die
Anzeigeleiste der verbleibenden
Lampenzeit von 0% auf 100
Stundenund startet mit dem
Herabzählen. Wenn dann die
verbleibende Lampenzeit. 0
erreichen, kann der Projektor
unabhängig von der
Lampenbetriebsart Normal oder
Eco nicht mehr eingeschaltet
werden.