NEC VT660/VT560/VT460 Projector User Manual


 
G-5
EINFÜHRUNG
Einführung in Ihren Projektor
Dieses Kapitel stellt Ihnen Ihren neuen VT660/VT560/VT460 Projektor
vor und beschreibt dessen Funktionen und Bedienungselemente.
Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung Ihres VT660/
VT560/VT460 Projektors.
Der VT660/VT560/VT460 ist einer der besten zur Zeit auf dem Markt
erhältlichen Projektoren. Er ermöglicht Ihnen das Projizieren von scharfen
Bildern bis zu 300 Inches parallel (diagonal gemessen) von Ihrem PC
oder Macintosh-Computer (Tischgerät oder Notebook), Ihrem
Videorekorder, Ihrem DVD-Player, Ihrer Dokumentenkamera oder Ihrem
LaserDisc-Player.
Sie können den Projektor auf einen Tisch oder Wagen stellen, ihn für
die Rückprojektion hinter dem Projektionsschirm platzieren oder ihn
permanent an der Decke montieren*
1
. Die Fernbedienung kann drahtlos
verwendet werden.
*
1
Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst an der Decke zu
installieren.
Der Projektor muss von qualifiziertem NEC-Servicepersonal
installiert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb
sicherzustellen und die Verletzungsgefahr zu reduzieren.
Die Decke muss für das Gewicht des Projektors eine ausreichende
Festigkeit aufweisen und die Installation muss entsprechend der
örtlichen Bauvorschriften ausgeführt werden. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
Ausstattungsmerkmale, an denen Sie Ihre Freude haben werden:
Automatische vertikale Korrektur der Trapezverzerrung bis zu +/- 30
Grad
Niedriger Geräuschpegel
Linse mit kurzer Brennweite
200 W Lampe (160 W Eco Modus)
Direkttasten für Quellenauswahl
Neues Farbmanagement-System
Neues Menü-Design für erhöhten Bedienkomfort
Die exklusive NEC-Advanced AccuBlend Intelligent Pixel Blending-
Technologie - eine extrem genaue Bildkomprimierungstechnologie -
liefert ein wohldefiniertes Bild mit UXGA-Auflösung (1600ן1200)*
2
.
Unterstützt die meisten Videosignale, unter anderem IBM VGA,
SVGA, XGA, SXGA/UXGA (mit Advanced AccuBlend)*
2
, und
Macintosh, sowie Komponentensignale (YCbCr/YPbPr) und andere
RGB-Signale innerhalb eines Horizontal-Frequenzbereiches von 24
bis 100 kHz und eines Vertikal-Frequenzbereichs von 50 bis 120 Hz
Dies schließt NTSC-, PAL-, PAL-N-, PAL-M-, PAL60-, SECAM- und
NTSC 4.43 Standard-Videosignale mit ein.
*
2
Mit NECs’ Advanced AccuBlend wird ein UXGA- (1600ן1200) und
SXGA- (1280ן1024) Bild angezeigt für VT660 und VT560.
Mit NECs’ Advanced AccuBlend wird ein UXGA-(1600ן1200),
SXGA-(1280ן1024) und XGA-(1024ן768) Bild angezeigt für
VT460.
HINWEIS: Es gibt folgende Video-Signalgemischformate:
NTSC: U.S. TV-Format für Video in den USA und Kanada.
PAL: In Westeuropa verwendetes TV-Format.
PAL-N: In Argentinien, Paraguay und Uruguay verwendetes TV-Format.
PAL-M: In Brasilien verwendetes TV-Format.
PAL60: Für die NTSC-Wiedergabe auf PAL-Fernsehgeräten verwendetes TV-
Format.
SECAM: In Frankreich und Osteuropa verwendetes TV-Format.
NTSC4.43: In Ländern des Mittleren Ostens verwendetes TV-Format.
Die mitgelieferte Fernbedienung kann ohne Kabel benutzt werden,
und Sie können sogar die Mausfunktionen Ihres PCs mit der
eingebauten Maus-Fernbedienungsfunktion drahtlos aus jeder
beliebigen Position im Raum per Fernbedienung steuern.
Sie können den Projektor über den PC-Steuerungsport von einem
PC aus steuern.
Das moderne Gehäuse-Design ist hell, kompakt, leichtgewichtig und
verschönert jedes Büro, jedes Konferenzzimmer und jeden Hörsaal.
Zu diesem Handbuch
Der schnellste Weg für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist,
sich bei den ersten Schritten Zeit zu nehmen und alles auf
Anhieb richtig zu machen. Nehmen Sie sich die Zeit, die
wichtigen Punkte des Handbuchs durchzulesen. Dies spart
Ihnen unter Umständen später viel Zeit. Am Anfang eines jeden
Kapitels finden Sie eine Übersicht über seinen Inhalt. Wenn
das Kapitel nicht von Belang ist, können Sie es überspringen.
IBM ist ein Warenzeichen bzw. eingetragenes Warenzeichen der In-
ternational Business Machines Corporation.
Mac und PowerBook sind Warenzeichen der Apple Computer, Inc.,
registriert in den USA und anderen Ländern.
Windows, Windows 98, Windows Me, Windows XP und Windows
2000 sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
Andere in diesem Handbuch aufgeführte Produkte und Firmennamen
können Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der
jeweiligen Firmeninhaber sein.