Linksys WRT54G(EU/LA) Network Router User Manual


 
Wireless-G Broadband Router
Inhalt
Kapitel 1: Einführung 1
Willkommen 1
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs 2
Kapitel 2: Planen des Wireless-Netzwerks 4
Netzwerktopologie 4
Der Unterschied zwischen Ad-Hoc- und Infrastrukturmodus 4
Netzwerkanordnung 5
Kapitel 3: Kennenlernen des Wireless-G Broadband-Routers 6
Rückseite 6
Vorderseite 7
Kapitel 4: Anschließen des Wireless-G Broadband-Routers 8
Übersicht 8
Hardware-Installation für Verbindungen mit dem Breitband-Modem 8
Hardware-Installation für Verbindungen mit einem anderen Router 10
Kapitel 5: Konfigurieren des Wireless-G Broadband-Routers mit SRX400 12
Übersicht 12
Die Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Basic Setup“ (Grundlegende Einrichtung) 13
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „DDNS“ 18
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „MAC Address Clone“ (MAC-Adresse kopieren) 18
Registerkarte „Setup“ (Einrichtung) – „Advanced Routing“ (Erweitertes Routing) 19
Die Registerkarte „Wireless“ – „Basic Wireless Settings“ (Grundlegende Wireless-Einstellungen) 20
Die Registerkarte „Wireless“ – „Wireless Security“ (Wireless-Sicherheit) 21
Die Registerkarte „Wireless“ – „Wireless MAC Filter“ (Wireless-MAC-Filter) 24
Die Registerkarte „Wireless“ – „Advanced Wireless Settings“ (Erweiterte Wireless-Einstellungen) 25
Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „Firewall“ 27
Registerkarte „Security“ (Sicherheit) – „VPN Passthrough“ (VPN-Passthrough) 27
Die Registerkarte „Access Restrictions“ (Zugriffsbeschränkungen) – „Internet Access“
(Internetzugriff) 28
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Range Forward“
(Port-Bereich-Weiterleitung) 30
Registerkarte „Applications & Gaming“ (Anwendungen & Spiele) – „Port Triggering“
(Port-Triggering) 31